CPR Invest Education

Bildung bietet Chancen – für die Welt und fürs das Portfolio

  • Der Fonds für Bildungsthemen auf einen Blick Globaler Themen-Aktienfonds, der entlang der gesamten Wertschöpfungskette "Bildung" investiert
  • Verantwortungsvolle Anlagestrategie mit anspruchsvollen Nachhaltigkeitskriterien
  • Klar definiertes Anlageuniversum mit hohem Wachstumspotenzial

  

Einzelheiten zum Fonds

Im Überblick

Mit dem CPR Invest - Education weltweit in Bildung investieren. Bildung begleitet uns ein Leben lang. Mit dem technologischen Fortschritt wird lebenslanges Lernen immer wichtiger. Bildung ermöglicht auch globale Chancengleichheit und ist "die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern", wie Nelson Mandela es formulierte. Sie gestaltet Zukunft – und eröffnet gleichzeitig Chancen für Anleger.

"Bildung hat in jedem Teil der Erde Relevanz. Sie macht Industrienationen mit Aus- und Weiterbildung langfristig zukunftsfähig. Aber sie ist auch die Chance für Entwicklungsländer, den Armutskreislauf dauerhaft zu durchbrechen." Guillaume Uettwiller, Fondsmanager des CPR Invest - Education



Nachhaltige Entwicklung und Megatrend

Aufgrund des zunehmenden Bildungsbedarfs durch technologischen Fortschritt, Wachstum der Weltbevölkerung und eine neue, ehrgeizige Mittelschicht in den Schwellenländern ist Bildung ein zentraler Megatrend des 21. Jahrhunderts und bietet Investment-Chancen für Anleger. Bildung für alle ist zugleich eines der Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030.

Das UN-Nachhaltigkeitsziel "Bildung"

Bildung trägt entscheidend zur menschlichen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Welt bei. Aus diesem Grund ist Bildung auch eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die mit der Agenda 2030 verabschiedet wurden. Die UN strebt inklusive, gerechte und hochwertige Bildung und Förderung des lebenslangen Lernens für alle an. Unzweifelhaft trägt Bildung essenziell zum Erfolg vieler anderer Nachhaltigkeitsziele sowie zur Bekämpfung von Armut und Ungleichheit bei.

  

Während global die Zahl der Studenten bis 2050 um 30 % steigen wird, revolutioniert die Digitalisierung Berufsbilder schneller denn je – 2020 hat das eindrucksvoll gezeigt. Lebenslanges Lernen wird demnach immer wichtiger. Der weltweite Bildungsmarkt hat bereits heute ein Volumen von über 5 Billionen US-Dollar und ist 16-mal größer als der Markt für Luxusgüter. Ein Megatrend, dessen Bedeutung weiter wächst – alleine bis 2030 wird der globale Bildungsmarkt sein Volumen voraussichtlich verdoppeln.



Die Anlagestrategie des CPR Invest - Education

Der Aktienfonds investiert in die gesamte Wertschöpfungskette des Bildungsmarktes. Die Unternehmen werden nicht nur nach finanzwirtschaftlichen Kriterien bewertet, sondern müssen außerdem anspruchsvolle Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. So werden Unternehmen mit Wachstumspotenzial identifiziert, die gleichzeitig ökologisch und sozial nachhaltig handeln.Das Investmentuniversum besteht aus drei Säulen mit "Bildung & Karriereentwicklung" als zentralem Sektor.

 

  • Redaktionelle Inhalte
  • Fachzeitschriften
  • Hardware für digitales Lernen
  • Software für E-Learning und Home-Schooling

  

 

  • Redaktionelle Inhalte
  • Fachzeitschriften
  • Hardware für digitales Lernen
  • Software für E-Learning und Home-Schooling

  

 

  • Redaktionelle Inhalte
  • Fachzeitschriften
  • Hardware für digitales Lernen
  • Software für E-Learning und Home-Schooling


Ein Jahr in Zahlen – was der CPR Invest - Education 20192 bewirkt hat

Als sogenannter Impact-Fonds – also ein Fonds, der Unternehmen nicht nur aus finanzieller Perspektive betrachtet, sondern auch ihren positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft bewertet – gewährt der CPR Invest - Education auch Einblicke, was die Investitionen nachweisbar bewirkt haben.



Worauf Sie achten sollten

Anleger sollten sich bei einer Anlage über Folgendes im Klaren sein: Der Kurs eines Wertpapiers weist unvorhersehbar Schwankungen auf, die durch vielfältige und kaum kalkulierbare Faktoren ausgelöst werden können, was zu Kursverlusten führen kann. Neben dem allgemeinen Marktrisiko können auch unternehmensspezifische Faktoren zu Kursverlusten führen (Aktienkursrisiko). Investoren sollten sich insbesondere über das spezielle Branchenrisiko von Aktien aus den Bereichen Ökologie und Nachhaltigkeit – im Vergleich zu einer breit gestreuten Anlage über mehrere Branchen hinweg – bewusst sein.

Risikoprofil

Wertentwicklung