Regulatorische Informationen
Das Kontrollsystem
Das Kontrollsystem von CPR AM besteht aus 3 Stufen:
Laufende Kontrollen der Stufe 1 werden von den operativen Teams durchgeführt und erfolgen in jeder Phase des Verwaltungsprozesses.
Laufende Kontrollen der Stufe 2 werden von zwei CPR-Teams durchgeführt, die unabhängig sind von den operativen Teams.
- Die Abteilung Risikokontrolle umfasst fünf Mitarbeiter; sie ist der Generaldirektion von CPR AM sowie dem Leiter Risikomanagement von Amundi direkt unterstellt. Aufgaben der Abteilung sind die Überwachung der mit dem Fondsmanagement verbundenen Risiken (Validierung und Einhaltung des methodischen Ansatzes; Produktion, Überwachung und Validierung von Indikatoren; Einhaltung der Auflagen; Überwachung der von CPR AM definierten Risikopolitik) sowie die Bewertung und Kontrolle der für eigene Rechnung eingegangenen Risiken.
- Die Abteilung Compliance und interne Kontrolle stellt sicher, dass Kundeninteressen vorrangig behandelt werden; neben der Sicherstellung der Marktintegrität ist die Abteilung für die Steuerung von Risiken verantwortlich, die aufgrund der Nichteinhaltung von Konformitätsvorschriften und Verhaltensregeln eintreten. Ihre drei Hauptaufgaben sind die Identifizierung und Vermeidung von Risiken, die Umsetzung des internen Kontrollplans sowie die Steuerung der Reaktionsmaßnahmen bei Unstimmigkeiten und Vorfällen. Der Abteilungsleiter ist gegenüber der französischen Finanzmarktaufsicht AMF unmittelbar für Compliance und das interne Kontrollwesen verantwortlich.
Periodische Kontrollen der Stufe 3 werden von zwei Einheiten sichergestellt:
- Amundis interne Revision bewertet die Qualität der Kontrollmaßnahmen der Stufe 2 in den verschiedenen Einheiten der Amundi-Gruppe. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die jeweilige Einheit die geprüften Aktivitäten beherrscht sowie externe und interne Regularien eingehalten werden. Darüber hinaus wird die Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen und Systeme zur Risikomessung bewertet.
- Die Revision der Crédit Agricole S.A. berichtet direkt an die Generaldirektion der Crédit-Agricole-Gruppe. Ihr gegenüber gewährleistet sie die effiziente Funktionsweise des Unternehmens, die Beherrschung der Risiken, die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsvorgänge sowie die Einhaltung von Regelungen.
Politik und Regulierung
CPR Asset Management ist von der französischen Finanzmarktaufsicht AMF unter der Nummer GP 01-056 zugelassen.
MiFID
Die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (Markets in Financial Instruments Directive; MiFID) trat am 1. November 2007 in Kraft.
Im Folgenden finden Sie die wesentlichen Informationen zu dieser Richtlinie.
- MiFID-Informationsbroschüre
- Finanzinstrumente und verbundene Risiken
- Richtlinie über den Umgang mit Interessenkonflikten
- Ausführungsgrundsätze
- Klassifizierung der Kunden gemäß MiFID
ANWENDUNG DER ESMA-LEITLINIEN
Die "Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds (Exchange-Traded Funds, ETF) und anderen OGAW-Themen", die am 12. Dezember 2012 von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) veröffentlicht wurden, sind am 18. Februar 2013 in Kraft getreten.
Im Folgenden finden Sie die Richtlinien für OGAW, die diesen Leitlinien in Bezug auf Finanzsicherheiten unterliegen.
ABSTIMMUNGSPOLITIK
Hinsichtlich der Unternehmensführung verfügt CPR Asset Management über eine " Abstimmungspolitik ". Auf den aktuellsten Bericht können Sie hier zugreifen: " Bericht über die Ausübung der Stimmrechte ".
RICHTLINIEN FÜR DAS BESCHWERDEMANAGEMENT
Über diesen Link können Sie unsere " Richtlinien für das Beschwerdemanagement "aufrufen.
NACHHALTIGKEITSBEZOGENE OFFENLEGUNGE JAWNIANIE INFORMACJI ZWIĄZANYCH ZE ZRÓWNOWAŻONYM ROZWOJEM
GIPS-ZERTIFIZIERUNG
CPR Asset Management beruft sich seit dem 31. Dezember 2002 auf die Konformität mit den Grundsätzen des Standards für die Darstellung der Investmentperformance (GIPS) für die historische Wertentwicklung ab dem 1. Januar 1990. Die Prüfung des Unternehmens und seiner Bestandteile erfolgte durch ein unabhängiges Institut.
ETHIK
- AFG
Durch die Teilnahme an verschiedenen Arbeitsgruppen ist CPR AM aktives Mitglied des französischen Verbandes für Asset Management AFG (Association Française de la Gestion Financière) und engagiert sich für die Einhaltung der unterschiedlichen Bestimmungen und Empfehlungen des Ethikkodex des Verbandes.
- PERSONALETHIK
Sämtliche Ethik-Bestimmungen werden allen Mitarbeitern zur Kenntnis gebracht. Sie regeln deren Verpflichtungen zur Kenntnis der Vorschriften, Offenlegung ihrer Wertpapierdepots und persönlichen Geschäfte, der gehaltenen Mandate in Gesellschaften sowie des Empfangs von Geschenken und sonstiger möglicher Vorteile.
FINANZIELLE SICHERHEIT UND BEKÄMPFUNG DER GELDWÄSCHE
CPR AM hat folgende vorbeugende Maßnahmen getroffen:
- Ein Beauftragter für Compliance und interne Kontrollen, der für die Geldwäschebekämpfung zuständig ist,
- ein Handbuch zur Bekämpfung der Geldwäsche, das insbesondere Gesetze und Vorschriften bezüglich der Vermögensverwaltung für Dritte erläutert anwendbar auf die Amundi-Gruppe,
- die Validierung aller für die Gesellschaft bindenden Verträge durch die Abteilung für Compliance und interne Kontrollen, sowie
- Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeiter